notrationen Essen war gestern - ab 20. März schaue ich in Japan in die Küchen
überraschungen schon am Anfang der Reise es hat geschneit in düsseldorf-und in tokio -der Flug verzögert sich um anderthalb Stunden -der Koffer kommt in London abhanden -ich muss mir anziehsachen
vonElke leihen -zwei Tage später ist alles vergessen : der Koffer ist angekommen die Temperaturen steigen
Ich habe genau hingeguckt : 2 Stunden vor der Landung in Tokio waren riesige Landfaltungen in Russland zu sehen -spektakulär
unser versteck habem wir gefunden ... ein tatamizimm
versteckt in tokio - haben wir den weg in unsere 1,5 zimmer grosse erste traditionelle ferienwohnung gefunden -mit tatamiboden - futon für die nacht im schrank -mit schiebefenstern
-ohne bad aber glücklicherweise mit wärmender klimaanlage .... wir das früher war : mit papier fenstern - ohne heizung ...?
unser erster restaurantbesuche : alles handarbeit -mit einem gasofen am tisch —den zutaten gestellt -
fahrzeuge = parkplatzsorgen -nur wer einen parkplatz nachweist darf ein auto in tokio anmelden -ind alle autos sind klein vom cabriolet bis zum iumzugswagen
besuch im kaufhaus
mit meinr frundin sayaka sind wir auf der suche nach kimonos -es ist das kirschblütenfest und collegeende - wie in deutschland das dirndl wiederentdeckt wurde -so tragen hier
einige kimonos -man kann sie auch leihen
heute in shinjuku(tokio) -vor und nach dem sonnenuntergang
Heute Frühstück auf dem Zimmer ohne stuhl ohne Teller ohne Brötchen ohne butter aber mit Sonne mit zeit mit gedanken fliessen lasen & sortieren mit einer leichten brise mit geöffnetem
fenster mit grünem tee mit mandarine
handwerker und anzugträger -mit sicherheit: ordentliche ausführung
Manchmal gibt es auch persönliche Betreuung an den Fahrkartenautomaten eine Klappe öffnet sich ein Gesicht erscheint ein Mensch spricht
wieder mal zu hause gegessen - homemade mit microwelle und wasserkochet
ausflug mach kanazawa -kirschblüten tori( eingangstor zum shintoschrein) ein buddha in den man hineingehemnkann und draußen wappnet man sich gegen die sonne und die blütenpollen
grün ist hier in diesem tempelgarten die vorherrschende farbe -
zu ostern in deutschland -hier gibt esdie feiertags nicht -ein paar vegetative grüsse
fahrrdfhren -das ist hier noch freestyle -die regeln sind nicht so strikt wie in anderen bereichen -aber die frage „ wohin damit“ stellt sich auch hier ... und es ist kostspielig -es gibt
hieranchmsl spezielle eingänge für räder
ich mache mich auf nach naoshima und teshima -dort gibt es kunstobjekte und museen -eine insel mit einem neuen gemeinschaftshaus mit kleinen häusern unter einem dach - projekte die
die inseln wieder attraktiv für neue bewohner machen soll
tadanori yokoa - jetzt über 80 jahre alt -arbeitet u.a. mit optischen irritationen
rei naito hat räume konstruiert, in die man eintreten kann -der himmel - der wind - das wasser simd elemente, die im inneren in ihrem wandel zu betrachten sind
und schon muss och wieder abschied nehmen -
der hafen in naoshima am morgen
der hafen : gut sortiert -aner anscheinend selten benutzt
mein shöne neue unterkunft
kunsttourismus erweckt die entvölkerten inseln vor okayama aus ihrer melancholie und verjüngt sie
knoten,binden biegen -traditionelle techniken die in der architektur und als gestaltungselement eingesetzt werden
ein sprichwort in deutschland sagt : ordnung ist das halbe leben -hier scheint es manchmal dreiviertel zu sein
einiges erinnert an duisburg:ein objekt von niki de saint phalle, ein hirschplakat ( allerdings werbung für den zahnarzt nicht für ein festival) ausgabungstellen , brewed coffee,brücken,
abgesägtebäume, eine strickguerillia und politische aktionen die kaum beachtung finden ( hier eine unterschriftenaktion gegen die beabsichtigte aufhebung des friedensvertrags mit
den usa)baustellenabsperrungen ein hafen und der grösste stahlproduktionsstandort in japan, ebenso ein stillgelegtes stahlwerk das jetzt ein industriedenkmal ist
ein Nachtspaziergang in wakamatsu -ich finde eine Manga Bar– Hier gibt es zum sake appetizer okraschoten und auberginen in Wasabisauce und gekochte Schweineohren in dünne Scheiben geschnitten
-diespielhallen sind hell erleuchtet -öffnet sich eine türe dringt ohrenbetäubender lärm nach aussen
zugfahren mit den regionalen zügen bedeutet : sich am bahnsterg einreihen an markierter stelle und im zug leise sein - handygesprächr sind unerwünscht - und so steckt sich jeder seinenkopfhörerinsohr
oder schläft ein ....- absolute stille - es ist verblüffend: jeder zug ist pünktlich - aber mn muss oft imstrigen weil es viele privatlinien gibt die nur kurze streckenbedienen -die sitze
können praktischerweise umgeklappt werden jenach gewünschter sitzrichtung
essen in einem koreanischen restaurant mit japanischenm warteraum für die kinder
impressionen aus beppu -ans meer zu kommen ist fast unmöglich
in dieser nacht im female dormatori habe ich das erste erdbeben im halbschlaf mitbekommen - anweisungen dafür und auch ffür einen tsunami hatte ich schon davor on der stadt gesehen
vorhänge gibt es vor eingängen zu restaurants und toiletten
anprobe eines obis
naturschutz und -pflege
heute in der frischeabteilung des supermarktes
mein genurtstagsmahl von yoko - meiner gastgeberin einem minshuku ( eine 100 jahre slte unterkunft neben einem tempel )
das ist das momentane zuhause - auf einem tempelberg mit 148 stufen ... ein erdbeben vor ein paar jahren zerstörte einiges
eine strassenbahnfahrt in kumamoto -mit einem fahrer einem schaffner als türöffner und zeichengeberund einer unglücklichwirkenden "schaffnerin" - ohne aufgabe-... ein radiosender im
schaufenster und eine birg mit großartigen bäumen - ein baum scheint schelmisch zu schmunzeln ...
einige personen die ich traf
ibushiki - ein ort , verlassen wie die geisterstädte im wilden westen - hier im äußersten süden japans ist der sand heiss und die leute lieben es sich in den sand eingraben zu lassen
schulanfang - das i-dötzchen wird begleitet oder kann später auch eine fahne für die überquerung der strasse benutzen - und wieder auf der anderen seite in eine halterung stecken
ünerfahrt auf eine halbinsel nähe nagasaki
museum -gedenkstätte der tokotai - der kamikaze-flieger in chiran ... mit friedenspavillon - die frage ob ein selbstmordattentäter
ein held oder ein verbrecher ist wird auch in unserer zeit in anderen regionen und unterschiedlichen politischen positionen verschieden gewertet .... ...
restaurierte samuraigärten die mit den in der ferne lliegenden bergen eine optische verbindung eingehen
hochzeit:: traditionell oder westlich -petit oder real ?
nachtspaziergang und abendessen in kokura/kyuschu
schuhe zu wechseln ist hier ein must-do : von draussen ins haus und im haus zur toilette
sauberkeit wird hier GROSS geschrieben - der boden wird gereinigt ondem nasse zeitingdstücke auf dem boden verteilt werden und dann zusammengekehrt werden - der teppich wird mit einer kleberolle
gesäubert
ein großartiger skulpturenpark in hagi
das museum in hagi
miyajima mit dem tempeltor im wasser und no-theater-bühne
das tor ein beliebtes photomotiv
abendessen in hiroshima - spezielität : okonomi yaki - in einem gebäude in dem sich 26 solcher kochstellen befinden
weiterfahrt an die westküste nach matsue mit dem bis - baustellen ,seltsamen tieren und überwältigenden mischwäldern
regen oder sonne - schirme - dieses kulturgut gehört schon lange zu japan - bei dem neuesten modell erscheinen blüten wenn er nass wird
toilettenkultur -vom keramikkörper mit einem loch zum boden bis zum westlich optimierten stil mit verschiedenen düsen , gewärmtem sitz -einem (abstell) sitz für das kleinkind nis zum
wechseln der hausschuhe beim betreten -geschlechtsunabhängige toiletten und man kann auch ein wassergeräusch anstellen
sakaiminato - bisher eine verschlafene hafenstadt versucht ein ausflugziel für anhänger eines comiczeichners der stadt, zu werden
üner 100 bronzefiguren sind schon sm strassenrsnd aufgestellt - die läden sind vollgepackt mit souvenirs , man kann über 20 stempel auf dem weg sammeln - wenn alles fertig ist muss man eintritt für
die strasse zahlen
nur 25 km von den nördlichen alpen entfernt liegt der kleine ort narai mit 150 jahre alten holzhäusern - an dem früheren verbindungsweg von edo nachKyoto - ein bischen woe obersmmergau vor
einigen jahrzehnten -die die hier noch wohnen leben vom tagestourismus
nach dem frühstück in matsumoto geht es ins stadtmiseum - einige räume sind für die tochter der stadt : yayoi kusama reserviert .. ihre kunst passt in die bunte comicwelt hier ind lässt sich
gut vermarkten ...
mir habem da andere dinge mehr gefallen
ketut warte ich in namerikawa auf dss boot, dass mich um 2.30 nachts auf das meer hinausfährt und ich vielleicht/hoffentlich die leuchtenden tintenfische sehen kann
leidee hatten sie beschlossen, dass es für touristen zu stürmisch in dieser nacht war - also lief ich durch die hafenanlage und sah wie sich gegen 4.00 plötzlich alles mit licht und leben
erfüllte ... schiffe kamen mit millionen von tintenfischen - die leider nicht mehr leuchten - sie wurden eiligst entladen und sofort abgefahren... ein paar wegelagerer hofften noch auf beute -
und mach kurzee zeit lag alles wieder wie im dornröschenschlaf
markierungen auf dem boden sind beliebt
nicht gesucht aber gefunden : plakate im designmuseim in toyama
auf dem weg zum meer: reisbauern bestellen ihre felder mit einer setzmaschine
nach 4 stunden fußmarsch:ankunft am meer - aber wieder keine menschen keine lokale und viel schwemmgut
wie ist der bloss da hochgekommen ?
und plötzlich im nirgendwo: ein museum mit mechanischen puppen
und zwischendurch wieder baustellen
und ein symbol der freiheit ...
und jetzt die wahl : vergoldet eis oder maronenpürree mit eis ?
... und davor was aus dem meer?
... mit dem bus interwegs in eine papierfabrik die washi-papier herstellt
waschtag beim damen- und herrenfriseur auf der hauptstraße in kanazawa
ein konzertsaal der mich an die duisburger mercatorhalle erinnert .. und eine ankündigung eines dirigenten aus der " heimat"
glück und das spielen damit - ob um held oder das erhoffte glück für andere dinge - auch die shintoschreine bedienen den wunsch
5 stunden busfahrt - durch eine verschneite landschaft -mit campern i-führt mich der weg ins wärmere tokio
die genderfrage -wie wird sie hier gelöst ? beispiele aus der werbung : dier traditionellen männerwelt, aber auch plakate gegen " grapscher" und exklusive frauenangebote : ladies seats
inbussen ,ganzewagons in u-bahnen nur für frauen und "ladies" hotels - männern ist der zutritt verwehrt - ob das die richtige richtung ist ?
am 5.mai ist der kinder-( ansich der jungen)feiertag -windfahnen in karpfenform wehen an diesem tag
frisch aufgebrühter kaffe am morgen bei sayaka in machida ... und dazu vielleicht ein kashiwa mochi - gedämpfte reismasse mit bohnenfüllung
kampai - prost - aber whisky im bierkrug ? und kinder gesellig biertrinkend mit den eltern?
und auch msnch anderes bleibt mir unerklärlich
aber oft findet man hinweisschilder oft auch in bildeesprache - sodass schon die kinder "richtiges" und " falsches" verhalten sehen und ihres dementsprechend anpassen können
für erwachsene gibt es die natürlich auch -im öffentlichen raum -
es regnet mal wieder - aber die geschäfte sind immer gut bestückt ...
und wieder geht es richtung tokio - und an vielen geschenkeläden in der u-bahn vorbei -es si d immer lebensmittel -die verpackung super - aber der inhalt enttäuscht meist und ist seeeehr
überteuert
richtung flughafen geht es durch futuristisch anmutende skylines
ankunft im capsule hozel - 2 qm mit licht strom internet und einem schalter der atemgeräusche simulieren kann -
ind schon geht es mit finnair in die luft gen heimat -gut versorgt durch die crew im flugzeug -
ich bin zurück - oder ? ... ist das der jetlag? ... ist das mein sohn? ..,,oder doch eine illusion?.... ein samurai ? ..,,